Heinrich Heine (1797 - 1856) war ein deutscher Dichter, der zu den bedeutendsten des 19. Jahrhunderts gezählt wird. Aus seinen Werken wurden viele Zitate entnommen, die bis heute bekannt sind, oftmals ohne die genaue Quelle zu kennen.
Die Zitate von Heinrich Heine sind häufig anzutreffen und einige sind geradezu berühmt geworden, wie etwa das Zitat "ein Kluger bemerkt alles - ein Dummer macht über alles eine Bemerkung".
Die Zitate von Heinrich Heine sind breit gefächert von der Beobachtung der Beziehungen bis zu Armut, Hunger oder umgekehrt Reichtum und das alltägliche Verhalten. Auch sich selbst nimmt er auf die Schaufel, wie etwa beim Zitat "brotloseste der Künste, Poesie".
Heinrich Heine ist nicht so oft zitiert wie die oft genutzten Quellen Schiller und Goethe, aber seine Zitate kommen in sehr vielen Sammlungen vor und seine Aussagen kennen auch viele, die nichts von Heine gehört oder gelesen haben.
Und er ist auch bekannt für seine augenzwinkernden Bemerkungen und Ansichten wie etwa bei "nie kommt ein Unglück ohne sein Gefolge", was man auch in der Gegenwart bestätigen kann.
Unser Buchtipp:
Die schönsten Zitate und Weisheiten der Welt
(Affiliate-Link zu Thalia.at; ein Kauf unterstützt diese Plattform - vielen Dank!)
Zitate sind Auszüge aus Gedichte, Theaterstücken, aber auch Vorträgen und Reden. Sie können als Lebensweisheiten genutzt werden, sie werden gerne auch für Glückwunschkarten zu verschiedenen Anlässen genutzt. Beispiele dafür sind Glückwünsche zu Hochzeit, Geburt oder ähnlichem.
Wir haben ein paar tausend dieser Zitate zusammengetragen und Übersichtsseiten geschaffen, die die Zitate in Themen gliedern. Auf jeder Seite sieht man auch, wie viele Zitate es zum jeweiligen Thema gibt.
Zudem haben wir eine Suchmaschine eingerichtet, in der nach allen Zitaten gesucht werden kann. Sie ist unter dem folgenden Link erreichbar:
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung