Sie sind hier: Startseite -> Hobbys -> Zitate und Sprüche -> Johann Heinrich Pestalozzi

Zitate von Johann Heinrich Pestalozzi

Aussagen und Lebensansichten

Johann Heinrich Pestalozzi (1746 - 1827) war ein bekannter Schweizer Pädagoge, Sozialreformer und auch Politiker sowie Philosoph. Überliefert sind viele Aussagen und Auszüge aus seinen Schriften und Reden, die sich auch in den Sammlungen von Zitaten finden lassen.

Die Zitate von Pestalozzi thematisieren viele gesellschaftliche Entwicklungen von der Erziehung über den Glauben bis zu Reaktionen der Menschen in bestimmten Situationen.

Gefundene Zitate von Johann Heinrich Pestalozzi

  1. Wer sich selbst anspornt, kommt weiter als der, welcher das beste Ross anspornt.
  2. Wer die Armut erniedrigt, er erhöht das Unrecht. Es ist nicht erniedrigend, unglücklich zu sein; aber den Unglücklichen zertreten, das erniedrigt wahrhaft.
  3. Entschlossenheit im Unglück ist immer der halbe Weg zur Rettung.
  4. Wenn eine Gans gackert, so gackert auch die andere.
  5. Gott ist nahe, wo die Menschen einander Liebe zeigen.
  6. Jung verzogen, alt verbogen. Jung gebogen, wohl gezogen.
  7. Das ist sicher der beste Katechismus, den die Kinder ohne den Pfarrer verstehen.
  8. Kraftvolle Menschen lieben, was ihre Kraft anstrengt. Aber alle Schwächlinge lieben es nicht, solche Männer in ihrer Mitte zu haben.
  9. Der Hund sagte: wer vor den Großen wohl kriecht und gegen die Kleinen laut bellt, der kommt gewiss zu seinem Recht.
  10. Vergangenes Leid muss Wohlsein fühlen lehren. Wer nie gedarbt, ist ohne Freude reich.

Die Zitate von Johann Heinrich Pestalozzi sind Beobachtungen, die auch aus der Gegenwart stammen können. Das Zitat "der Mensch vermag unendlich viel, wenn er nur will", könnte auch aus einem Motivationsseminar entnommen sein.

  1. Es hilft nichts, groß zu tun, wenn man schwach ist.
  2. Wer durch Straucheln gehen lernt, dem geht's gut. Aber wer durchs Fallen straucheln lernt, dem geht es sehr übel.
  3. Stille, teilnehmende Betrübnis wirkt mehr auf das menschliche Herz als viele Worte.
  4. In der Welt lernt der Mensch nur Not oder Überzeugung.
  5. Man muss das Unglück mit Händen und Füßen und nicht mit dem Maul angreifen.
  6. Die beste Art, auf seiner Hut zu sein, ist nie Unrecht tun.
  7. In den Abgründen des Unrechts findest du immer die größte Sorgfalt für den Schein des Rechts.
  8. Der Mittelpunkt alles Menschenverderbens ist Verhärtung des Herzens.
  9. Der Mensch vermag unendlich viel, wenn er nur will.
  10. Wir wollen nicht die Verstaatlichung des Menschen, sondern die Vermenschlichung des Staates.

So manche Aussage kennt man sogar sehr gut, wenn auch in manchmal abgewandelter Form. Die Aussage "es braucht viel Weisheit, aber wenig Wein, um die Menschen zufrieden zu stellen" ist ein gutes Beispiel dafür.

  1. Ein verschwiegener Mund ist eine verschlossene Kiste, aus der nichts ohne den Willen des Eigentümers herauskommt.
  2. Wer kein Herz für die Wahrheit hat, dessen Kopf nimmt früher oder später der Teufel.
  3. Es braucht viel Weisheit, aber wenig Wein, um die Menschen zufrieden zu stellen.

Lesen Sie auch

Zitate sind Auszüge aus Gedichte, Theaterstücken, aber auch Vorträgen und Reden. Sie können als Lebensweisheiten genutzt werden, sie werden gerne auch für Glückwunschkarten zu verschiedenen Anlässen genutzt. Beispiele dafür sind Glückwünsche zu Hochzeit, Geburt oder ähnlichem.

Wir haben ein paar tausend dieser Zitate zusammengetragen und Übersichtsseiten geschaffen, die die Zitate in Themen gliedern. Auf jeder Seite sieht man auch, wie viele Zitate es zum jeweiligen Thema gibt.

Zudem haben wir eine Suchmaschine eingerichtet, in der nach allen Zitaten gesucht werden kann. Sie ist unter dem folgenden Link erreichbar:

Suchmaschine für Zitate

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Zitate Johann Heinrich Pestalozzi SprücheArtikel-Thema: Zitate von Johann Heinrich Pestalozzi

Beschreibung: Auswahl an 😀 Zitate von Johann Heinrich Pestalozzi, einem bekannten Schweizer Pädagogen mit seinen ✅ Lebensweisheiten und Ansichten.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung