Sie sind hier: Startseite -> Hobbys -> Zitate und Sprüche -> Träne

Zitate über die Träne und Trauer

Lebensweisheiten zum Thema

Die Träne ist ein Zeichen von Traurigkeit, sie kann aber auch bewusst eingesetzt werden, um andere Menschen zu manipulieren. Beides - die Trauer wie auch die Berechnung - sind in der Literatur mehrfach verarbeitet worden.

Die Zitate über die Träne oder auch die Zitate über Trauer gibt es in doch größerer Zahl etwa in Werken mit Zitate und Lebensweisheiten, denn die traurige Emotion hat die Dichter immer wieder beschäftigt. Man kann es auch kurz formulieren: "der tiefste Jammer ist tränenlos" - ein Zitat von Karl Emil Franzos.

Gefundene Zitate über die Träne

  1. Wer nie sein Brot mit Tränen aß, wer nie die kummervollen Nächte. Auf seinem Bette weinend saß, der kennt euch nicht, ihr himmlischen Mächte! (Johann Wolfgang von Goethe aus: Wilhelm Meisters Lehrjahre)
  2. Wo nur eine Träne der Freude liegt, liegen tausend Tränen der Verzweiflung begraben. (Friedrich Schiller)
  3. Der tiefste Jammer ist tränenlos. (Karl Emil Franzos)
  4. Muttertränen um verlorene Kinder sind die bittersten. (Euripides)
  5. Perlen bedeuten Tränen. (Gotthold Ephraim Lessing aus: Emilia Galotti)
  6. Die Tränen bald getrocknet sind, die eines reichen Mannes Kind weinet an des Vaters Grab. (Freidank aus: Bescheidenheit)
  7. Die Tränen lassen nichts gelingen, wer schaffen will, muss fröhlich sein. (La Fontaine aus: Gedichte)
  8. Es ist ein Schauspiel, das Tränen in deine Augen lockt, wenn es dein Zwerchfell zum Gelächter kitzelt. (Friedrich Schiller aus: Die Räuber)
  9. Auch der Schmerz will seinen Ausdruck haben und der Mann, vom Schmerze überwältigt, braucht sich seiner Tränen nicht zu schämen. (Friedrich von Bodenstedt aus: Ada)
  10. ... nur der verwandte Schmerz entlockt uns die Träne und jener weint eigentlich für sich selbst. (Heinrich Heine)

Die Zitate über die Tränen sind auf den ersten Blick vielleicht selten, aber sie sind durchaus öfter anzutreffen. Es ist nicht immer alles lustig und auch die traurigen Momente gehören zum Leben dazu. So schrieb Friedrich von Schiller in seinem bekannten Drama Wilhelm Tell: "wer Tränen ernten will, muss Liebe säen".

  1. Ach, der Schmerz ist stumm geboren, ohne Zunge in dem Munde, hat nur Tränen, hat nur Seufzer und nur Blut aus Herzenswunde. (Heinrich Heine)
  2. Tränen sind der ewigen Liebe Boten. (Ernst Moritz Arndt)
  3. Wer Tränen ernten will, muss Liebe säen. (Friedrich Schiller aus: Wilhelm Tell)
  4. Gewisse Tränen täuschen uns oft selbst, nachdem sie andere getäuscht haben. (La Rochefoucauld)
  5. Aufgelöst und gestillt wird durch die Tränen der Schmerz. (Ovid)
  6. Wer nie sein Brot mit Tränen aß, wer nie die kummervollen Nächte auf seinem Bette weinend saß, der kennt euch nicht, ihr himmlischen Mächte! (Johann Wolfgang von Goethe aus: Wilhelm Meisters Lehrjahre)
  7. Im Haus der Tränen lächelt Venus nicht. (William Shakespeare aus: Romeo und Julia)
  8. Das sind die Starken, die unter Tränen lachen, eigene Sorgen verbergen und andere glücklich machen. (Franz Grillparzer)

Lesen Sie auch

Zitate sind Auszüge aus Gedichte, Theaterstücken, aber auch Vorträgen und Reden. Sie können als Lebensweisheiten genutzt werden, sie werden gerne auch für Glückwunschkarten zu verschiedenen Anlässen genutzt. Beispiele dafür sind Glückwünsche zu Hochzeit, Geburt oder ähnlichem.

Wir haben ein paar tausend dieser Zitate zusammengetragen und Übersichtsseiten geschaffen, die die Zitate in Themen gliedern. Auf jeder Seite sieht man auch, wie viele Zitate es zum jeweiligen Thema gibt.

Zudem haben wir eine Suchmaschine eingerichtet, in der nach allen Zitaten gesucht werden kann. Sie ist unter dem folgenden Link erreichbar:

Suchmaschine für Zitate

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Zitate Träne SprücheArtikel-Thema: Zitate über die Träne und Trauer

Beschreibung: Auswahl von 😀 Zitate über die Tränen und das Thema Trauer aus der Welt der Literatur wie ✅ Gedichte und auch Theaterstücke.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung