Gerade in der Welt des Sports entstehen sehr viele Redewendungen, die aus Reportagen heraus ein großes Publikum und damit eine schnelle Verbreitung finden. Die Redewendung zu Boden gehen ist ein Beispiel für die lange Liste an Redensarten aus der Berichterstattung, die man vom Boxen her kennt, aber auch in anderen Situationen gewählt wird.
"Zu Boden gehen" findet man oft in Kommentaren zu Boxkämpfen. Wenn ein Boxer seinen Kontrahenten so gut getroffen hatte, dass er wie ein Baum umfällt und spektakulär am Boden aufschlägt, dann geht er zu Boden. Der Bezug bei der Redewendung ist dahingehend hergestellt, dass das Letzte, das der Boxer erreichen will, ein Fall auf den Boden und damit das Risiko einer Niederlage ist.
Im gleichen Kontext gibt es bei diversen Kampfsportarten solche Kommentare und die Anwendung der Redensart. Beim Wrestling zum Beispiel geht der Ringer auch zu Boden, wenn er von seinem Gegner eben dorthin befördert wurde. Auch hier war sein Ansinnen, genau das Gegenteil zu erreichen und seinen Gegner zu besiegen, wobei beim Ringen der Kontakt mit dem Boden durchaus öfter ausfällt und nicht bedeutet, dass man wirklich geschlagen ist. Fällt man hingegen beim Boxen auf den Boden und ist benommen, ist der Kampf meist vorbei und man hat verloren.
Aus dem Kampfsport heraus entwickelte sich die Redewendung weiter und wird bei Polizeiberichten öfters angetroffen. Dort wird von Schlägereien berichtet, bei denen oftmals ein wehrloses Opfer zu Boden geht. Seltener wird die Redewendung im privaten Umfeld genutzt. Dass man einen Sturz über den Türstaffel mit dieser Phrase dokumentiert ist möglich und passend, aber eher selten der Fall. Es ist dies ein Spruch, der hauptsächlich beim Sport verblieben ist und in der Allgemeinheit weniger angewandt wird.
Wir haben über 200 Redewendungen beschrieben - woher sie stammen, was sie meinten und wie sie heute zu verstehen sind. Diese Informationen haben wir in Themen untergliedert, sodass man sich leichter orientieren kann.
Und diese Themen sind:
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung