Ein weiteres Beispiel für die zahlreichen Redewendungen auf Basis der Tierwelt ist die Redewendung zur Feder greifen. Noch bis zum 19. Jahrhundert war die Vogelfeder ein beliebtes und notwendiges Schreibgerät. Im Zeitalter des Computers verwendet man diese nicht mehr und dennoch greift man zur Feder, wenn man etwas schreiben will und bei einer Gruppe von Leuten ist jener der, der zur Feder greift, der das Sagen hat.
Gibt es eine Arbeitsgruppe und es gilt, die erzielten Kompromisse oder Beschlüsse niederzuschreiben, dann greift jener Mensch zur Feder, der entweder der Schriftführer ist und tatsächlich die Texte niederschreibt oder jener, der das Sagen hat. Das kann ein Vorsitzender sein oder auch einer, der die entscheidende Idee vorgetragen hatte. Meist wird aber derjenige zur Feder greifen, der tatsächlich die Beschlüsse verfasst, also mitschreibt.
Zur Feder greift man auch, wenn man mit der Hausaufgabe beginnt. Ob man dabei einen Bleistift, eine Füllfeder oder ein anderes Schreibgerät benützt, ist nebensächlich. Selbst wenn man mit dem Computer die Texte verfasst, wird die Redewendung sehr gerne verwendet und viele überlegen sich gar nicht, dass die Tastatur mit einer Feder nicht viel gemein hat und woher die Redensart überhaupt stammt.
Insgesamt hat die Redewendung zur Feder greifen historische Ausmaße und in Piratenfilmen und auch Filmen wie Kostümfilme aus früheren Epochen findet man häufig Szenen, in denen mit der Vogelfeder Text verfasst wird. Obwohl das nicht mehr ganz zeitgemäß ist, gibt es die Redewendung aber weiterhin. Sie wird aber natürlich nicht mehr gar so oft genutzt, weil die gedankliche Übertragung von Feder zur Tastatur eher schwierig möglich ist.
Dafür gibt es jetzt andere Sprüche, die man einsetzt und die sich in der Computerwelt auch durchgesetzt haben. Andererseits kann man aber betonen, dass man nicht mit dem Computer schreibt, wenn man zur Feder greift.
Wir haben über 200 Redewendungen beschrieben - woher sie stammen, was sie meinten und wie sie heute zu verstehen sind. Diese Informationen haben wir in Themen untergliedert, sodass man sich leichter orientieren kann.
Und diese Themen sind:
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung